Hier findest du eine aktuelle Liste von Apps, die du mit der Google Fit und Apple Health App verbinden kannst, um deine Daten in die MySports App zu übertragen. Solltest du deine Sport-App nicht in der Liste finden, schreib uns gerne über den Support und wir prüfen diese App und nehmen sie gegebenenfalls in die Liste der Apps mit auf, die wir zu lassen.
Wichtig ist zu wissen, dass es manchmal zu unterschiedlichen Aussagen in den Apps kommen kann.
Bsp: Mein Fitbit Tracker zeigt mir 10.000 Schritte an und überträgt aber nur 9.500 Schritte in die Google Fit App. Diese überträgt wiederum nur 9.000 Schritte in die MySports App.
Dies liegt daran, dass diese Schnittstellen leider nicht sauber arbeiten, wir sind aber an einer Lösung dran, dass wir die Apps direkt mit unserer MySports App verbinden können.
Liste der zugelassenen Apps:
- Adidas Running (ehm. Runtastic)
- Bikemap
- Brose E-Bike App
- CT FIT
- DENVER Smart Life Plus
- FiCloudPro
- FitToFit
- formBAR (Nur für Mitglieder des Fitnessclubs)
- Garmin
- GloryFit
- Health Sync
- Huawei Health
- Joynes Birkenwerder FitnessAPP
- Komoot: Radtouren & Wanderwege
- MapMyRide (Under Armour)
- MEDION Fitness
- MyZone
- Notify & Fitness for Mi Band
- Notify for Amazfit & Zepp
- One Plus Health
- Pedometer Step Counter
- Peloton.PelotonApp
- Pokewalk
- Polar Flow
- Runkeeper (ASICS)
- Runmifit
- Running Walking Jogging Goals
- Smart Wristband
- Start Running for Beginners
- Strava
- VeryFitPro
- Wahoo ELMNT (companion app for Wahoo Bolt)
- WearFit2.0
- Withings Health Mate
- XWFit
- Zepp (ehm. Amazfit)
- Zepp Life (ehm. MiFit)
- Zwift
Hier findet ihr noch eine Liste mit nicht zu gelassenen Apps. Diese Apps wurden nicht zugelassen, da man zum Teil einfach selbst Schritte oder Strecken eintragen, was zu einer Verzerrung des tatsächlich erreichten Ergebnissen führt.
- DeFit
- Fake Sync
- Heartbeatz Connect or heartbeatz legacy
- ICG
- Kinomap
- Life Fitness Connect
- Pokewalk
- Step Me
- Suunto
- Zwift